Gut für Ihre Fitness und den Klimaschutz

Viele Menschen in der Landeshauptstadt Kiel schonen ihren Geldbeutel und die Umwelt, indem sie mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren. Ein weiterer positiver Nebeneffekt: weniger Ausgaben für Benzin gehen einher mit einer gesteigerten Fitness und einem besseren persönlichen Wohlbefinden. Foto: AOK/hf

Mitmach-Aktion ‚Mit dem Rad zur Arbeit‘ ist gestartet

Den Arbeitsweg für die eigene Gesundheit nutzen. Die diesjährige Sommeraktion ‚Mit dem Rad zur Arbeit‘ ist gerade gestartet und bietet dafür die beste Gelegenheit.

Die AOK NordWest ruft alle Menschen in Kiel auf, zwischen Mai und 31. August das Auto stehen zu lassen und an mindestens 20 Arbeitstagen mit dem Rad zur Arbeit zu fahren. „Jeder einzelne mit dem Fahrrad gefahrene Kilometer steigert die persönliche Fitness und ist gleichzeitig ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz. Außerdem entspannt Fahrradfahren und baut Stress ab. Bereits durch eine halbe Stunde Bewegung am Tag sinkt das Risiko, an Diabetes oder Bluthochdruck zu erkranken“, sagt Serviceregionsleiter Stefan Kölpin. Die Schirmherrschaft für die Aktion hat erneut Landes-Verkehrsminister Claus Ruhe Madsen übernommen.
Laut der aktuellen ‚Fahrrad- und E-Bike-Studie 2024‘ wird das Fahrrad von der befragten Bevölkerung bevorzugt mehrmals wöchentlich für Sport (23 Prozent), Freizeit (31 Prozent) und Erledigungen (28 Prozent) genutzt. 37 Prozent der Befragten können sich zudem vorstellen, mit dem Fahrrad zur Arbeit zu fahren, wobei die Strecke dann maximal neun Kilometer betragen sollte.
Damit auch künftig noch mehr ­Beschäftigte mit einem längeren Arbeitsweg an der Aktion teilnehmen können, ist in diesem Jahr die Nutzung von E-Bikes erlaubt. Auch die zurückgelegten Fahrten mit dem Rad von der Haustür zum Bahnhof werden angerechnet. Menschen, die im Homeoffice arbeiten, können sich ebenfalls an der Mitmachaktion beteiligen und so den wichtigen gesundheitlichen Ausgleich zur täglichen Schreibtischarbeit in den eigenen vier Wänden schaffen. Es können zum Beispiel einfach ‚Fitness-Fahrten‘ wie in der Mittagspause in den Aktionskalender eingetragen werden. Teilnehmen können sowohl Einzelfahrende als auch Radler-Teams mit bis zu vier Personen. „Aus aktuellen Studien des Robert-Koch-Instituts wissen wir, dass ein Fünftel der Erwachsenen mindestens vier Stunden am Tag sitzt und keine körperliche Aktivität in der Freizeit ausübt. Radfahren ist eine gute Möglichkeit, mobil zu sein und sich dabei gesund zu bewegen. Bereits eine halbe Stunde Bewegung am Tag steigert die Fitness und stärkt das Immunsys­tem“, so Kölpin. Dazu möchte die Mitmach-Aktion ‚Mit dem Rad zur Arbeit‘ motivieren und beitragen. Jetzt anmelden: Für mehr Bewegung und Klimaschutz häufiger in die Pedale statt auf’s Gaspedal treten.